Deepdogs -

für ein tieferes Verständnis



Meine Trainings finden alle in Münster und Umgebung statt. Eine Trainingshalle habe ich in MS-Handorf gepachtet. Auf Grund hoher Nachfragen kann ich Neukunden, welche eine engmaschige Begleitung im Einzeltraining brauchen, erst wieder ab November annehmen. Ein Einstieg in meine Kurse ist ggf. auch eher möglich. Schauen Sie dazu gerne auf dieser Seite, wann welche Angebote starten. Möchten Sie regelmäßig informiert werden, abonnieren Sie meinen kostenfreien Newsletter.


Deepdogs Einzeltraining

In einem Einzeltraining finden wir viel Zeit und Ruhe um auf Ihre Fragen oder Schwierigkeiten individuell einzugehen. Vor allem, wenn Sie in einer Lebenslage stecken in der Ihr Leidensdruck oder der Ihres Hundes sehr groß ist, bietet ein Einzeltraining einen geschützten persönlichen Rahmen. Das Training kann draußen oder auch bei Ihnen Zuhause stattfinden. Je nachdem, was für Sie passend ist.

Kosten: 90,-€ für den 1. Termin (60-90Min.), danach 70,-€/h

Bei einem Hausbesuch fallen zusätzliche An-und Abfahrtskosten in Höhe von 0,50€/km Strecke und 18,-€/h Zeitaufwandentschädigung an.

Auf Grund der hohen Nachfrage kann ich weitere Einzeltrainings erst wieder ab November 2023 anbieten!




Deepdogs Basis Kurs

Dieser sechsstündige Wochenkurs richtet sich an alle, die mit dem Grundwissen des Deepdogs Trainings vertraut gemacht werden wollen. Mithilfe des Leitwolf Training Modells von Führung, Spiel und Teamwork widmen wir uns ganz dem Beobachten und Verstehen des Ausdrucksverhalten unserer Hunde und der Körpersprache des Menschen und dessen richtigen und bewussten Einsatzes. Es finden Übungen zur Raumkontrolle statt, aber auch das richtige Spiel und eine hochwertige Beschäftigung mit dem Vierbeiner wird hier vermittelt.

Kosten: 160,-€ für den kompletten Kurs.

Wann? Aktuell alle Kurse ausgebucht!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!



Deepdogs Training im Modul

Die Module richten sich an alle diejenigen, die bereits den „Deepdogs Basis-Kurs“ absolviert haben oder schon anderweitig mehrere Erfahrungen in Form von Workshops, Kursen und Seminaren bei mir im Training sammeln konnten. Ein gewisses Basis-Wissen ist also Voraussetzung, so dass die Gruppen auf Grund unterschiedlichen Wissensstands nicht zu weit auseinander driften.

Ein Modul besteht aus viermal einer Stunde. Wir treffen uns hierzu einmal wöchentlich in Kleingruppen (drei Mensch-Hund-Teams). Die genauen Termine können innerhalb der Interessenten abgesprochen werden. Bevorzugt finden die Trainings in der Woche Spätnachmittags/Abends und/oder am Wochenende statt.

Ein Modul kostet 110,-€ pro Mensch-Hund-Team und kann bei Bedarf und Interesse auch wiederholt werden. Die Module können unabhängig voneinander besucht werden.

Modul I: Spiel & Spaß

·        Das körperaktive Spiel: Erkennen und verstehen von Spielverhalten; was ist Spiel und was nicht?

·        Spielst du noch oder forderst du schon? Die eigene innere Haltung hinterfragen.

·        Spiel unter Hunden: Notwendig oder schädlich? Und was, wann, wie viel?

·        Spiel mit Hilfsmitteln: Spielzeug, Futterbeutel, Futter

·        Spiel & Beschäftigung für unterwegs: Wie der Spaziergang zu einem gemeinsamen Erlebnis für Hund und Halter wird.

·        Motivation und Impulskontrolle: Objektspiele in die richtigen Bahnen lenken.

Modul II: Leinenführung und Hundebegegnung

·        Die Leine bewusst und gefühlvoll einsetzen: Die Verbindung zum Hund, damit das Halten dem Hund auch Halt gibt.

·        Grenzen setzen und Ansprache: körpersprachlich und präsent.

·        Der Unterschied zwischen der Kontrolle des Raumes und der Kontrolle des Hundes.

·        Führen an der langen Leine, gemeinsam und im Dialog, egal ob vorne oder hinten.

·        Die Gestaltung entspannter Hundebegegnungen mit Hilfe von Probanden.

·        Entspannungsübungen für Hund und Halter.

Dieses Modul richtet sich nicht nur an Leinenzergler, sondern auch (oder vor allem) an Leinenpöbler.

Modul III: Freilauf

·        Wie wichtig ist Freilauf? Und vor allem für wen?

·        Freilauf vs. Freifolge

·        Der Hund im Freilauf: Beobachten von Ausdrucksverhalten des Hundes: erkennen und verstehen.

·        Der Hund im Freilauf mit seinem Menschen und mit Artgenossen. Wie wichtig ist der Kontakt zu                       Artgenossen überhaupt? Und wie sollte dieser Kontakt aussehen?

·        Der Rückruf: Aufbau, Relevanz, Möglichkeiten und Grenzen.

Das Tragen eines gut sitzenden Maulkorbs ist für Hunde mit gesteigertem Aggressionsverhalten Voraussetzung für diesen Kurs!

Modul IV: Sozial unterwegs

1. Stunde: Social Walk mit Besuch einer Eisdiele (nur abholen, "auf die Hand")

2. Stunde: Social Walk durch MS-City (Aasee, Promenade)

3. Stunde: Social Walk zum Restaurant/Cafè (rein setzen und etwas trinken)

4. Stunde: Social Walk im Dunkeln mit Probanden (Jogger, Radfahrer, Hundebegegnungen...)

Vieles klappt schon gut, doch wenn es belebter wird, die Räume enger werden oder gar die Dämmerung eintritt werden Hund und/oder Mensch doch unsicher. Gemeinsam stellen wir uns dieser Herausforderung und schauen, was für welches Mensch-Hund-Team das Beste ist. Die Kosten für Eis und Getränke, so wie ggf. anfallende Parkgebühren werden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen selbst getragen. Das Tragen eines gut sitzenden Maulkorbs ist für Hunde mit gesteigertem Aggressionsverhalten Voraussetzung für diesen Kurs!

Modul V: Mehrhundehaltung

  • Führung einer Gruppe: Wer läuft wo? Und warum?
  • Ansprechbarkeit einzelner Hunde trainieren
  • Persönlichkeiten innerhalb der Gruppe erkennen und fördern
  • Hundebegegnungen in der Gruppe (mit Hilfe von Probanden)
  • Mit der Gruppe unterwegs: Stadttraining

Hier darf die ganze Hundegruppe teilnehmen, egal ob Sie zwei, drei, vier oder noch mehr Hunde haben. Sie sollten im Leitwolf Training schon Fortgeschritten sein. Am besten sprechen Sie mich einfach an, ob dieses Modul (schon) was für Sie ist.


Der Social Walk

Beim „Social Walk“ darf jeder mitmachen. Egal, ob groß, klein, jung, alt, ängstlich oder aggressiv. Sie müssen auch noch nicht viele Trainings bei mir absolviert haben, kennen sollte ich Sie und Ihren Hund aber schon, um Sie einschätzen zu können. Der „Social Walk“ dient dazu, dass Hund und Mensch Erfahrungen innerhalb einer Gruppe sammeln können und soll Ängste abbauen um den Umgang mit anderen Menschen und Hunden „normal“ werden lassen.

Die Hunde bleiben bei der gemeinsamen Wanderung an der Leine und aggressive Hunde müssen ggf. mit Maulkorb gesichert sein. Ich spreche dies mit den jeweiligen Teilnehmern vorher ab.

Beim „Social Walk“ geht es nicht darum Techniken zur Führung vermittelt zu bekommen, aber natürlich achte ich darauf, dass die Gruppe nicht „aus dem Ruder“ läuft und manage den Spaziergang. Es findet also kein klassisches Training statt.

Beim „Social Walk“ machen ca. zehn Mensch-Hund-Teams mit und dieser dauert ca. eine bis anderthalb Stunden.

Kosten: 12,-€ pro Mensch-Hund-Team (Der „Social Walk“ sieht ein Hund pro Halter vor. Sehr leicht führige Hunde dürfen nach Absprache mit mir ggf. zusätzlich mitgebracht werden und kosten weitere 3,-€.)

Wo? Die „Social Walks“ finden an verschiedenen Orten in Münster Nord-Ost statt um ein rein situatives Lernen zu vermeiden. Der genaue Treffpunkt wird kurz vorher mitgeteilt.

Wann?  Der nächste Social Walk findet am 11.10.23 um 16:00 Uhr statt!

Um über kommende Termine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Gemeinsam wachsen: Schulungskurs für Welpenbesitzer

 

Hier bekommen Sie keine klassische Welpenspielgruppe, in der wild „getobt“ wird. Wir widmen uns in Kleingruppen ganz den Hunden und ihren Bedürfnissen.

In einer Mischung aus Theorie und Praxis werden Sie auf ein gemeinsames Leben vorbereitet.

Lerninhalte sind unter anderem:

  • Spielen, aber richtig: Was ist Spiel überhaupt und wie erkenne ich Spiel?
  • Wie lernen Hunden? Welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung?
  • Körpersprache und Ausdrucksverhalten der Hunde wahrnehmen und verstehen.
  • Die eigene Körpersprache bewusst wahrnehmen und gezielt einsetzen.
  • Beschäftigung und Ruhe: Was und wie viel tut gut?
  • Verbindung, Halt und Führung: Die Leine richtig eingesetzt.

Außerdem werden die Hunde mit verschiedenen Reizen vertraut gemacht, spielerisch kleine Aufgaben bewältigt und Kommandos erlernt. Natürlich kommt auch die Interaktion zwischen Welpen und erwachsenen Althunden nicht zu kurz.

Wann? Vorerst sind keine weiteren Welpenkurse geplant!

Kosten: 120,-€ für sechs Stunden à 60 Minuten


Junghunde-Kurs

In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte "Choreografie" spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.

Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab dem 5.Lebensmonat (je nach Entwicklung und Vorgeschichte), aber auch bereits erwachsene Hunde, die "neu" im Haushalt leben können hier gut mit machen. In diesem dreimonatigen Wochenkurs wird es um folgende Themen gehen:

  • Namensreaktion
  • Was lohnt sich?
  • Führen und Folgen
  • Nonverbale Signale
  • Bleib
  • Impulskontrolle
  • Begrüßung
  • Leinenführung
  • Hundebegegnungen
  • Rückruf
  • Entfernungsarbeit
  • Aufgaben zur Wiederholung

Wann? Ab dem 09.08.23 immer mittwochs um 10:45 Uhr (kein Training am 04.10. und 01.11.) Quereinstieg möglich!

Kosten: 205,-€ für zwölf Stunden bei max. sechs Mensch-Hund-Teams


Benimm dich!

Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ ist etwas spielerischer aufgebaut als der Basis-Kurs und seine Module und versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses, für "frisch erworbene Second Hand Hunde" oder auch für Hunde bei denen die Basics bislang etwas vernachlässigt wurden und noch Feinschliff vertragen könnten. Außerdem eignet sich dieser Kurs auch für Menschen mit ihren Hunden denen der "reine" (Leitwolf Training-) Führungsanteil schwer fällt umzusetzen bzw. anzunehmen. Der Kurs geht über 15 Termine, die auf vier Monate verteilt werden und kann komplett oder auch schwerpunktmäßig gebucht werden.

In diesem Kurs gibt es

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Sitz, Platz und Bleib 

  • kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Leinenführigkeit

  • kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Führen und Folgen

  • kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten.

So wird vorgegangen:

  • Ankommen auf dem Hundeplatz und gemeinsam zur Ruhe kommen
  • Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel

  • Meistern verschiedener Aufgaben 

  • Verschnaufpausen für den Hund

  • Gemeinsame Abschlussrunde

  • Handouts für Zuhause 

Wann? Ab dem 17.10.23 immer dienstags um 19:30 Uhr (Kein Training am 26.12. und 02.01.)


Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!

Kosten: 240,-€ für den kompletten Kurs

 


Der perfekte Rückruf

Endlich zuverlässig Kommen

„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kundenwünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Grundsätzlich sollte im Vorfeld zunächst einmal geschaut werden in wie weit der Freilauf für den Hund tatsächlich (schon) gut ist. Ist es aber dann soweit, kann ein gut konditionierter Rückruf eine tolle Hilfe für den Alltag sein. Zu einem sicheren Rückruf gehört jedoch mehr, als nur der feste Wille. In diesem Kurs bekommen Sie gezeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten. Wir arbeiten Einzeln und in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass Sie sich die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen können.

In diesem Kurs lernen wir:

  • Was der Hund genau tun soll
  • Wie Emotionen den Rückruf beeinflussen
  • Die richtige Einführung des neuen Signals
  • Ablenkungen und andere Schwierigkeiten
  • Belohnungen richtig angewandt
  • Einfache Maßnahmen, die Verhalten verändern können


Und so gehen wir vor:

  • Wir brechen den Rückruf auf viele kleine Schritte herunter
  • Das Verhalten der Hunde wird besprochen und Hilfestellung wird individuell gegeben
  • Umfangreiche Unterlagen für Zuhause, gekoppelt mit abgestimmten Übungen auf dem Platz

Kosten: 105,-€ für den kompletten Kurs (sechs Stunden) bei max. sechs Mensch-Hund-Teams

Wann? Weitere Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Rückruf "Fresh up"

Dieser Kurs versteht sich als Fortgeschrittenen-Kurs für den Rückruf. Unter verschiedenen Ablenkungen wird der Rückruf nochmal genau unter die Lupe genommen, um dieses wichtige Kommando zu festigen und eingeschlichene Fehler zu korrigieren. In insgesamt fünf Übungsstunden (vier intensive Einheiten zum Thema Rückruf inkl. schriftlichem Handout + eine weitere Stunde mit Abschlussprüfung).

Wann: Aktuell sind alle Kurse ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon einmal vorab!

Kosten: 85,-€

Wann? Weitere Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Jagd-Kontroll Training

Das Jagdverhalten lenken können

Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagd-Kontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.

In diesem Kurs bieten wir:

  • Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter   Ablenkung.
  • Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
  • Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.

Und so gehen wir vor:

  • Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Der Kurs beinhaltet acht Stunden à 60 Minuten und kostet 160,-€ bei max. vier Mensch-Hund-Teams.

Wann? Aktuell keine freien Plätze. Weitere Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Anti-Giftköder-Training

Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es bei Giftködern auch ganz anders laufen.

In diesem Kurs lernen wir

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
  • Ein bombenfestes Aus-Signal
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall

Und so gehen wir vor:

  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Arbeit mit Clicker oder Markerwort
  • Training auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang oder im Gelände
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade

Wann? Vorerst kein Kurs geplant. Bei Interesse bitte melden!

Dauer: 10 Wochen

Kosten: 165,-€ bei max. sechs Mensch-Hund-Teams

Wann? Kommende Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Geocaching mit Hund

Beim Geocachingkurs lernt der Hund einen sogenannten Cache aufzuspüren und anzuzeigen. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes und der Spürnase Ihres Hundes, wird eine Cachetour zu einem Erlebnis für Hund und Halter. Eine etwas andere Form des Hundesports für Hundehalter, die Nasenarbeit auf hohem Niveau, die gemeinsame Arbeit mit dem Hund in der Natur und eine tolle Zeit mit anderen Hundehaltern zu schätzen wissen.

Nach einem sechsstündigen Geruchskonditionierungskurs stehen Ihnen zweimal im Monat Geocache Touren in Münster und Umgebung in der offenen Gruppe zur Verfügung, die individuell und unabhängig voneinander gebucht werden können.

Das Geocaching mit Hund ist eine Entwicklung von Sabine Wolters, bei der ich mich zur Geocaching Trainerin habe fortbilden lassen.

Kosten:

Geruchskonditionierungskurs 120,-€ (6 x 1 Stunde)

Eine Stunde in der offenen Gruppe 20,-€

Wann? Aktuell kein Kurs geplant!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!

 

Teamwork Crossdogging

Im Crossdogging warten jeden Monat neue Herausforderungen auf Sie. Sie und Ihr Hund bekommen am Anfang des Monats neue Übungen an die Hand, die hilfreich im Alltag oder manchmal auch einfach nur lustig sind. Diese werden dann in den darauf folgenden Wochen in ein Zirkeltraining integriert wieder abgefragt. In einer Mischung aus Grundkommandos, Agility und Trickdog wird Ihr Können unter Beweis gestellt, wobei hier ausdrücklich erwähnt sei, dass der Spaß auf beiden Seiten immer oberste Priorität hat.

Weitere Infos zum Crossdogging finden Sie auch unter https://www.crossdogging.de 

Kosten: 53,-€ im Monat, unabhängig davon, ob alle Trainingsstunden (Treffen eine Stunde pro Woche) genutzt werden können.

Wann? Immer montags um 19:00 Uhr oder dienstags um 18:15 Uhr oder donnerstags um 9:30 Uhr oder dienstags um 9:30 Uhr!


Crossdogging Einsteigerkurs

Das Crossdogging interessiert Sie, aber Sie glauben, dass die Basics noch nicht so richtig sitzen? Oder Ihr Hund ist noch sehr jung oder vorsichtig mit neuen Reizen, so dass Sie ihn noch nicht überfordern wollen? Dann ist der Crossdogging Einsteigerkurs genau das Richtige für Sie und Ihren Vierbeiner. Der Crossdogging Einsteigerkurs soll auf das „richtige“ Crossdogging vorbereiten und Motivationen in Ihrem Hund wecken, Spaß daran zu haben mit Ihnen zu arbeiten. Auch Hundehalter, die ein Training suchen, um Grundelemente wie z.B. Sitz, Platz, Fuß und Bleib zu festigen, sind hier gut aufgehoben. Außerdem werden die Hunde mit verschiedenen Agilitygeräten vertraut gemacht, erlenen die Grundlagen zum Apportieren und Ansätze aus dem Trickdog. Eine prima Möglichkeit um die Stärken Ihres Hundes herauszufinden.

Kosten: 135,-€ für acht Stunden bei max. sechs Mensch-Hund-Teams

Wann? Kommende Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Apport for fun

Es gibt mehr als Sitz und Platz 

Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.

Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.


In diesem Kurs bieten wir

  • Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
  • Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten
  • Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
  • Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.


Und so gehen wir vor:

  • Einweisung in die Aufgabenstellung
  • Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
  • Individuelle Hilfestellungen
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Kosten: 140,- € für acht Stunden (ein Online-Vortrag + sieben Praxis-Stunden) bei max. vier Mensch-Hund-Teams

Wann? Aktuell alle Kurse ausgebucht. Weitere Termine befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Schnüffelkurs - Führen und führen lassen!

Führung im Alltag ist für unsere Hunde enorm wichtig, denn in unserer menschlichen Gesellschaft kann ein Hund nur schwer die richtigen Entscheidungen treffen. Dennoch sollte es auch immer einen Ausgleich geben, in dem der Hund seinen Job machen darf und hier die Anerkennung seines Menschen ernten kann. Die Nasenarbeit bietet hier einen enorm großen Rahmen. In diesem Schnüffelkurs lernen Sie die einfachen Grundlagen des Fährtensuchens kennen und begeben sich ganz in die Hände, besser gesagt Pfoten Ihres Hundes. Sie bekommen Handwerkszeug mit, das Sie auch Zuhause problemlos weiter anwenden und ausbauen können. Ein toller Kurs für Menschen, denen es schwer fällt Kontrolle abzugeben, aber natürlich auch für begeisterte Schnüffelhunde, die Spaß am Lesen haben.

Kosten: 150,-€ für fünf Stunden à 60 Minuten. Max. zwei Mensch-Hund-Teams.

Wann? Kommende Kurse befinden sich in Planung!

Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!


Freies Longieren - Die stille Kommunikation

Longieren? Das kennen Sie nur von Pferden? Dieser tolle Sport lässt sich aber auch super mit unseren Hunden ausüben. Der Hund lernt hierbei einen Kreis zu umlaufen und lässt sich durch feine Signale und körpersprachliche Gesten des Menschen führen. Dieses Teamwork eignet sich vor allem gut für schnelle und stressanfällige Hunde, die so über das Laufen ihren Frust abbauen können, aber dennoch im Kontakt mit ihrem Menschen bleiben. Außerdem "zwingt" der Longierkreis den Hund dazu, Abstand zu seinem Menschen zu halten ohne dabei alleine gelassen zu werden. Da diese Beschäftigung aus der Hütearbeit stammt eignet sie sich vor allem für viele Hütehundrassen, aber auch andere Vierbeiner finden hier häufig Gefallen daran. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Sport etwas für Sie und Ihren Vierbeiner ist, dann sprechen Sie mich gerne an.

Anfängerkurs: Das sind secshs Stunden à 60 Minuten. Kosten: 140,-€ Anschließendes Training in der offenen Gruppe ist möglich zu 20,-€ pro Stunde (Single-Tarif) oder 10,-€ pro Stunde (Duo-Tarif).

Wann? Kommende Kurse befinden sich in Planung!
Um über kommende Kurstermine informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne meinen Newsletter!

Workshop: Alternativ kann zum Wochenkurs auch ein dreieinhalbstündiger Workshop gebucht werden. (Teil I) Dies ist vor allem für Kunden interessant, die weiter entfernt wohnen. Ein Folgeworkshop kann nach absolvierten Workshop Teil I dann im Anschluß gebucht werden. Kosten: 70-€ pro Workshop.

Wann? Derzeit kein Workshop geplant!

Anschließendes Training in der offenen Gruppe ist möglich zu 20,-€ (Single-Tarif) oder 10,-€ (Duo-Tarif) pro Stunde.


Schnüffelkrimi

Der Schnüffelkrimi ist einer Schnitzeljagd sehr ähnlich und dauert ca. drei Stunden. Mensch und Hund müssen zusammen arbeiten und grübeln, schnüffeln und kombinieren – gemeinsam muss ein Mord geklärt werden. Die Hunde erschnüffen Hinweise, die weitere Rätsel für die Menschen bilden. Auch müssen gemeinsam Aufgaben bewältigt werden, um weitere Hinweise zu ergattern. Es gilt Rätsel zu lösen und Zeugen zu befragen, um das Motiv und den /die Mörder/in zu finden. Denn die Polizei tappt ohne die Hilfe der Schnüffel-Detektive im Dunkeln…

Der Schnüffelkrimi ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Es wird ausschließlich an der Leine gearbeitet. Ihr Hund sollte sozialverträglich oder zumindest in der Gruppe gut kontrollierbar sein, da die Teilnehmer als Team arbeiten und gemeinsam rätseln werden. Die Strecke ist nicht übermäßig lang (2-3km), so dass auch nicht so „laufstarke“ Hunde mit machen können.
Außerdem ist auch die Teilnahme ohne Hund möglich für die armen Menschen, die leider keinen Hund haben, aber Hundegesellschaft zu schätzen wissen und Spaß am rätseln haben.

Wann: Am 16.09.23 von 10:00 Uhr bis ca.(!) 13:00 Uhr

Wo? 48155 Münster

Kosten: aktiv : 55,-€ bei max. sechs Mensch-Hund-Teams, passiv: 30,-€ bei max. zwei Plätzen


Kinderkurs

Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher als „Geschwister“, denn als Erziehungsberechtigte. Damit sie dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem Vierbeiner.  

Die Kinder erleben in Theorie und Praxis folgende Themen:                

  • Richtiger Umgang mit dem Hund.
  • Was darf ich (das Kind) mit dem Hund machen?
  • Wann ist es kein Spiel mehr?
  • Verschiedene Tricks mit dem Hund erarbeiten.
  • Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben.
  • Das Ausdrucksverhalten von Hunden verstehen und somit Bißprävention betreiben.       

 Voraussetzungen:       

  • Das Kind ist zwischen 7 und 12 Jahre alt.
  • Das Kind hat den Wunsch mitzumachen, nicht die Eltern!
  • Der Hund zeigt eine freundliche Grundstimmung.
  • Der Hund lässt sich gut über Futter motivieren.

Ein Elternteil sollte mit vor Ort sein, sich aber im Hintergrund halten und das Kind arbeiten lassen. Der Kurs beinhaltet zwei Termine á ca. zweieinhalb Stunden.
      

Wann? Derzeit befindet sich kein weiterer Kinder-Kurs in Planung!

Kosten: 85,-€


Deepdogs Workshop "Alltagsnah"

Der Workshop richtet sich sowohl an die Menschen und Hunde, die das Training von Deepdogs bereits kennen gelernt, aber noch "Baustellen" in ihrem Zusammenleben haben, als auch an Neulinge, die die Gelegenheit nutzen wollen um das Verhalten     ihres Hundes in verschiedenen Situationen zu "testen". Die Workshops bieten einen guten Rahmen um in einem kontrollierten Umfeld Alltagsituationen nachzustellen, das Hunde-und Menschenverhalten zu beobachten und analysieren  und den richtigen Umgang mit diesen Situationen zu üben. Dazu stehen uns menschliche und hündische Probanden zur Seite.

Kosten: Der Workshop kostet 90,-€ bei aktiver Teilnahme und 45,-€ bei passiver Teilnahme. (Eheleute bei Buchung eines aktiven Platzes sind kostenfrei.)

Wann? Weitere Workshops befinden sich in Planung.


Deepdogs Workshop "Spiel"

Im gemeinsamen Spiel steckt der Schlüssel zum Verständnis. Nur was ist echtes Spiel eigentlich? Wie sieht Spiel aus, wenn der Ball nicht geworfen wird? Oder Ihr Hund einfach nicht spielt, weil er keine Bälle bringt? Wäre das dann überhaupt Spiel? Vielleicht spielt Ihr Hund aber auch sehr wüst, springt Sie an oder tut Ihnen sogar weh? Wie können Sie und Ihr Hund fairer spielen? In diesem vierstündigen Workshop werden wir diese und viele andere Fragen klären und Sie bekommen eine praktische Anleitung mit, wie Sie mit Ihrem Hund spielen können. Das natürliche, körperaktive Spiel wie Lauf-, Jagd-, Rauf- und Zerrspiele stehen hier im Vordergrund, aber auch objektmotivierte oder futtermotivierte Spiele können hier stattfinden.

Weitere Termine für 2021 sind in Planung und werden hier bald bekannt gegeben. Bei Interesse melden Sie sich aber gerne schon mal vorab bei mir.

Der Workshop kostet 90,-€ bei aktiver Teilnahme.

Weitere Workshops befinden sich in Planung.


Charaktereinschätzung

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Neukunden deren Hund ich noch nicht kenne und kann als Misch-Angebot aus einem Online-Vortrag in der Gruppe und einem Präsenz-Treffen (einzeln) zur Charakterbeobachtung inkl. Videoaufnahmen statt finden oder auch in der Gruppe als Tagesseminar. Anschließend findet eine Besprechung und Analyse der Videos statt (entweder per Zoom oder als Tagesseminar-Variante vor Ort). Ihr Hund sollte min. sechs Monate alt sein und schon min. vier Wochen bei Ihnen leben.    

Wie tickt mein Hund?   

In diesem exklusiven Angebot möchten wir die Tendenzen, die ein Hund mitbringt erkennen. Einmal erkannt, lassen sich viele ungewünschte Verhaltensweisen in einem gewissen Rahmen ändern bzw. umlenken. Dabei geht es nicht um die Wertung der einzelnen Charakterzüge, sondern nur um deren Erkennung. Körpersprachliche Signale und deren Bedeutung werden besser kennengelernt.   

Melden Sie sich aktiv an und wir beobachten gemeinsam den Charakter Ihres Hundes.    
In diesem Kurs biete ich    

  • Einen Theorieteil mit Vortrag zur Charaktereinschätzung (online: ca. 45 Minuten)
  • Einschätzung der einzelnen Hunde im Präsenztreffen (ca. 45 Minuten)
  • Abschlussbesprechung inkl. Videoanalyse (online ca. 30 Minuten pro Mensch-Hund-Team)


  Und so gehen wir vor:     

  • In verschiedenen Situationen wird das Verhalten des Hundes eingeschätzt.
  • U.a. geht es um Urvertrauen, Bewegungsdrang, Belastbarkeit, Gelassenheit in Bezug auf Menschen, optische und akustische Reize und Hunde, Frustrationstoleranz, Begeisterungsfähigkeit, u.v.m.
  • Ich beobachte jeden Hund einzeln.
  • In der anschließenden Videoanalyse werden die Charaktereigenschaften nochmals besprochen.

Weitere Termine für 2022 befinden sich in Planung. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon jetzt bei mir!

Kosten: 140,-€


Online-Kurs: Querbeet

Sechswöchiger Online-Kurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Ihr Hund sollte min. sechs Monate alt sein.  

Der Querbeet-Onlinekurs versteht sich als ein Einstiegsangebot für Ihren Junghund oder auch neu erworbenen "Second-Hand-Hund". Auch Hunde mit etwas mehr Basis-Wissen können aber von der Wiederholung und Festigung verschiedener Übungen profititieren. Elemente, die auf dem Hundeplatz womöglich noch nicht einwandfrei funktioniert haben, können jetzt im heimischen Umfeld nachgearbeitet werden.   

Jedes Thema wird in drei Schritte unterteilt und in einem Livemeeting kleinschrittig besprochen. Über die Woche verteilt bekommen Sie drei E-Mails mit den einzelnen Schritten und dazu passende Übungen für Zuhause. Bei Bedarf schicken Sie mir kurze (!) Videos zur Nachbesprechung und/oder Hilfestellung, so dass Fehler von Beginn an vermieden werden.
    

Das erwartet Sie:    

  • Führübungen – auf einfache Handgesten hin begibt sich Ihr Hund genau dorthin, wo Sie ihn haben möchten.
  • Sitz, Platz & Steh – eins oder auch alle drei Signale werden von Ihrem Hund solange gehalten, bis Sie ihn wieder freigeben. Auch, wenn Spielzeug fliegt.
  • Rückruf – insbesondere als Fresh-up gedacht, denn nicht selten ist dieses Signal bereits abgenutzt.
  • Tricks – Tricks fördern die Kooperationsbereitschaft und die Konzentrationsfähigkeit Ihres Hundes. Durchaus sinnvoll, möchte man einen aufnahmefähigen Hund.
  • Fußlaufen – ein Kommando, das Ihrem Hund sagt „bleib an meiner Seite und schau mich an“ und zwar so lange, bis ich es wieder auflöse.
  • Vertrauensübungen – Die Voraussetzung für Vertrauen ist eine gute Bindung. Diese erwerben Sie nicht mit dem Kauf des Hundes. Sie muss gefördert werden.


So gehen wir vor:    

  • Wöchentlich ein Livemeeting mit dem Ziel jedes Thema kleinschrittig zu erläutern (ca. 1/2 bis 3/4 Stunde)
  • Wöchentlich, jedoch zeitlich versetzt, drei E-Mails mit der Zusammenfassung der einzelnen Schritte, die zum Ziel führen
  • Wöchentlich sechs lustige Übungen für das Training Zuhause
  • Viele hilfreiche Tipps, wie auch Kinder in die Übungen mit einbezogen werden können
  • Erklär-Videos von mir und meinen Hunden zur Veranschaulichung der Praxis-Übungen

Kosten: 125,-€           

Wann? Ein neuer Kurs startet auf Anfrage. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon einmal vorab!


 

Online-Vortrag: Welpenzeit ist Prägezeit

Ein neues, kleines, vierbeiniges Familienmitglied soll bald zu Hause einziehen? Dann ist ein Besuch zu meinem Abendvortrag „Welpenzeit ist Prägezeit“ ideal, um sich bestmöglich auf den Welpen und seine Bedürfnisse vorzubereiten. Aber auch wenn der kleine Freund bereits eingezogen ist, gibt es hier noch weitere wertvolle Tipps!

Inhalt des Vortrags: Rassetypische Merkmale! Was braucht mein Hund wirklich? Was Kinder wirklich leisten können! Wo soll er schlafen, liegen, essen? Wieviel Zeit braucht ein Welpe? Regeln festlegen! Der erste Tag mit dem Welpen! Stubenreinheit! Spielverhalten von Welpen! Gassi gehen! Fütterung! Prägung bzw. Gewöhnung! Gemeinsame Aktivitäten.

Ziel: In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchte ich meinen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis für den Welpen und seine Bedürfnisse. Ich vermittel wichtiges Hintergrundwissen, um die erste Zeit mit dem Welpen entspannt angehen zu können.

Wann? Vorerst kein Vortrag geplant!

Kosten: 10,-€ (Bei Buchung des praktischen Kurs: Gemeinsam wachsen: Schulungskurs für Welpenhalter werden Ihnen die 10,-€ gut geschrieben.)    

Dauer: ca. 1,5 Stunden


Online-Vortrag: Auslandstierschutz - Multikulti auf 4 Pfoten

Du überlegst dir einen Hund anzuschaffen? Und es muss nicht unbedingt ein Welpe sein? Unser Abendvortrag zum Thema Tierschutz für Hunde gibt dir viele Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich eine seriöse Tierschutzorganisation? Welche Eigenheiten haben vermutlich die Hunde aus den verschiedenen Ländern? Welche Regelungen muss ich beachten? An wen kann ich mich wenden, wenn es nicht klappt? Ein aufschlussreicher Vortrag inkl. anschließendem Handout wartet auf dich!

Das werden wir besprechen

  • Was ist Tierschutz im Ausland überhaupt?
    Verschiedene Länder, verschiedene Hunde:
    Herdi, Windhund & Co.
  • Rechtliche Grundlangen: EU oder Drittländer
  • Pflegestelle, Tierheim oder Direktimport
  • Typische Krankheiten
  • Zuhause angekommen, und nun?
  • Erwartungshaltung an den Hund
  • Typische Herausforderungen
  • Was, wenn’s gar nicht geht?
  • Trainingsansätze und Ideen

Ziel: Unseriöse Tierhändler erkennen und wissen, worauf man sich einlässt, wenn man einen Hund aus dem Ausland adoptiert. Dann kann aus einem armen, geschundenen Lebewesen, ein toller Familienhund werden.

Dauer: ca. 1 Stunde

Wo? Online-Vortrag via Zoom

Kosten: 10,-€


Online-Vortrag: Das Jagdkontroll Training - Das Jagdverhalten lenken können!

Hunde sind Jäger - Alle! Nur wird diese Expertiese im Alltag unterschiedlich sichtbar. Der eine Hund ist schon bei Gerüchen von Wild kaum noch ansprechbar, bei anderen Hunden zeigt sich die Ausprägung erst im späteren Verlauf einer Jagdsequenz, z.B. nach dem Sichten. Wie beim Labrador, der am liebsten permanent etwas im Maul trägt. Auch das ist Jagd, mit dem klitzekleinen Unterschied, dass sie im Freilauf wenig Probleme macht.   

Ist jedoch der Hund speziell darauf gezüchtet, Beute aufzustöbern und zu hetzen oder hat der ehemalige Straßenhund sich so sein Überleben gesichert, wird der Abruf häufig zum Problem.             

Dieser Vortrag ermöglicht einen ersten Einblick in die Welt des Jägers Hund und beleuchtet Unterschiede, Möglichkeiten und Grenzen. Ein fundamentales Hintergrundwissen zur Ergänzung zum praktischen Training.    

Seien Sie dabei und überlassen Sie das Jagen Ihres Hundes nicht mehr dem Zufall - auch zum Wohle der freilebenden Tiere.   

Wann? Der nächste Termin findet auf Anfrage statt. Bei Interesse bitte melden!

Kosten? 10,-€ (Bei Buchung des praktischen Kurs: Das Jagdkontroll-Training werden Ihnen die 10,-€ gut geschrieben.)    

Dauer: ca. 1,5 Stunden